Patient voice Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 20–22, 2017 Mon expérience patient en 2035 Reymondin B1 1 Blogueur pour Le Temps et Bilan Magazine Resumé Abstract Cet article est celui…
Review Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 23–25, 2017 Suivre l’actualité des sciences du sport en images: l’apport des infographies Folgen Sie den Nachrichten der Sportwissenschaften in…
Read for you Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 26–27, 2017 Endurance Training – Infographic edition [1] Mujika I & Le Meur Y, Publisher: Inigo Mujika, 2016 A book on endurance training or…
Opinion article Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 28–30, 2017 Doping im Sport – Bewusstes Desinteresse oder ethische Überforderung? Gähwiler R 1, Simon P 2, Biller-Andorno N 3 Institut für…
Review Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 33–40, 2017 Mobilität im Alter – Doppelaufgabentraining als Therapieform bei neurologischen Patienten Schott N Institut für Sport- und…
Dopinginfo Swiss Sports & Exercise Medicine, 66 (4), 41–46, 2017 Information: Antidoping Schweiz/Suisse Kamber M, Herzog C Antidoping Schweiz/Suisse Rückblick 2017 Auch im Jahr 2017 wurden wir…
Swiss Sports & Exercise Medicine, 65 (3), 5–5, 2017 Editorial – Nische Kindersportmedizin In den letzten Dekaden wurde viel Wissen generiert über eine spannende Trias: Kinder – Bewegung –…
Original article Swiss Sports & Exercise Medicine, 65 (3), 28–32, 2017 Management von Verletzungen bei Nachwuchsathleten am Beispiel des alpinen Skirennsports Hildebrandt C 1,2, Müller L1,…