fileadmin/_processed_/8/a/csm_sgsm_1500_320_04_9cd3f9d7f6.jpg

Interdisziplinärer Schwerpunkt Sportmedizin (SEMS)

Der offizielle Titel SportmedizinerIn kann in der Schweiz durch einen interdisziplinären Schwerpunkt erworben werden, indem 1. Kurse besucht werden, welche alle wichtigen Aspekte der Sportmedizin abdecken mit ExpertInnen, die in der Schweiz federführend sind, 2. einer praktischen sportmedizinischen Ausbildung und 3. einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Interessiert? Dann lesen Sie weiter...
 

Anforderungen für den interdisziplinären Schwerpunkt Sportmedizin (SEMS):

  • Schweizer (oder anerkannter ausländischer) Facharzttitel ("Praktischer Arzt" gilt nicht als Facharzttitel!)
  • Absolvierung der acht 2-3 tägigen Weiterbildungskurse
  • Bestehen der praktischen und schriftlichen Schlussprüfung
  • Praktische Weiterbildung gemäss dem Logbook SGSM: 6-monatige (bei Beschäftigungsgrad 100%) von einem SOMC/SOMB oder einer von der SEMS akkreditierten Weiterbildungsstätte bestätigte praktische sportmedizinische Tätigkeit  oder eine mindestens 3-jährige praktische Tätigkeit als Verbandsarzt.
  • Ausgefülltes Logbook SEMS (inkl. Mini-Clinical Examinations)
     

Programm Sportmedizin SEMS (20.12.2018)

Checkliste für den Antrag des Interdisziplinären Schwerpunktes Sportmedizin (SEMS)

Anmeldeformular Kurse und Examen SEMS

© 2022 Sport & Exercise Medicine Switzerland SEMS