/fileadmin/_processed_/0/3/csm_sgsm_1500_320_a84ac5b540.jpg

Kommission Sportkardiologie

Expertengruppe:
Dr. med. David Niederseer
Prof. Dr. med. Christian Schmied

Die Expertengruppen sind Ansprechpartner für Fragen zu ihrem jeweiligen Gebiet oder vermitteln gegebenenfalls weitere Kontakte. Anfragen bitte per E-Mail an info@sems.ch.


Die Sportkardiologie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Kardiologie, welches sich sowohl mit der Prävention und Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Athlet*innen, als auch mit der Behandlung und Risikostratifizierung bei Patient*innen mit bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankung, die sportliche Aktivitäten ausüben möchten befasst. Durch Kombination aus Erkenntnissen der Kardiologie und Sportmedizin, ist es das Ziel der Sportkardiologie, Freizeit- und Leistungssportler*innen optimal zu betreuen.


Hilfreiche Links:

2020 ESC Guidelines on sports cardiology and exercise in patients with cardiovascular disease
https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/sports-cardiology-and-exercise-in-patients-with-cardiovascular-disease

Die ESC-Leitlinien von 2020 zu Sportkardiologie und Bewegung bei Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten evidenzbasierte Empfehlungen für die sichere und effektive Integration von Sport und Bewegung in die Therapie.  


Pocket-Leitlinie: Sportkardiologie und körperliches Training für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen : https://leitlinien.dgk.org/2021/pocket-leitlinie-sportkardiologie-und-koerperliches-training-fuer-patienten-mit-kardiovaskulaeren-erkrankungen-version-2020/

Die Pocket-Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie bieten eine deutsche Kurzfassung der “2020 ESC Guidelines on sports cardiology and exercise in patients with cardiovascular disease” 


Clinical Considerations for Competitive Sports Participation for Athletes With Cardiovascular Abnormalities: A Scientific Statement From the American Heart Association and American College of Cardiology

https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jacc.2024.12.025

Diese rezent publizierten Guidelines aus den USA stellen eine umfangreiche Ressource für die klinische Praxis der Sportkardiologie dar. Besondere Betonung wird auf den «shared-decision-making» Prozess gelegt.


International criteria for electrocardiographic interpretation in athletes: consensus statement

https://bjsm.bmj.com/content/51/9/704

Dieses auf Expert*innen-Meinungen basierende Konsensus-Statement von 2017 bietet Kriterien zur Interpretation von EKGs bei Athlet*innen. Es wird von mehreren internationaler Fachgesellschaften (u.a. ESC) unterstützt. Thematisiert werden  EKG-Veränderungen, die Hinweis auf eine Pathologie sein können und insbesondere auch im Bezug auf plötzlichen Herztod weiterer Abklärung bedürfen. Hiervon unterschieden werden EKG-Veränderungen, die im Rahmen physiologischer Adaptation bei Training auftreten.  


“What is Sports Cardiology”

https://www.acc.org/Latest-in-Cardiology/Articles/2019/03/20/12/33/What-is-Sports-Cardiology#:~:text=Sports%20cardiology%20is%20an%20advancing,heart%20disease%20and%20exercise%20physiology.

Dieser Beitrag des American College of Cardiology bietet einen Überblick über das Spektrum der Sportkardiologie: Angefangen mit der der Frage «Was ist Sportkardiologie» über die Evaluation und Behandlung von symptomatischen Athleten und die Behandlung von Patienten mit bekannten kardiovaskulären Erkrankungen bis hin zum Screening von Athleten.


Homepage der European Association of Preventive Cardiology (EAPC)

https://www.escardio.org/Sub-specialty-communities/European-Association-of-Preventive-Cardiology-(EAPC)

Diese Homepage der EAPC bietet u.a. links zu aktuellen Publikationen, Guidelines und Weiterbildungsangeboten im Bereich der Sportkardiologie und Prävention.


Homepage der EAPC Section Sports Cardiology and Exercise

https://www.escardio.org/Sub-specialty-communities/European-Association-of-Preventive-Cardiology-(EAPC)/About/Sports-Cardiology-and-Exercise-Section

Auf dieser Homepage findet man eine Liste von Links und Ressourcen: 

The Sports Cardiology ECG Quiz: https://www.escardio.org/Sub-specialty-communities/European-Association-of-Preventive-Cardiology-%28EAPC%29/Education/Test-your-knowledge

How-to articles
https://www.escardio.org/Education/Practice-Tools/CVD-prevention-toolbox/How-to-Articles

EAPC publications
https://www.escardio.org/Guidelines/Scientific-Documents/EAPC-Publications

Recommended reading
https://www.escardio.org/Guidelines/Recommended-Reading/prevention-rehabilitation-sports-cardiology


Organisationen für Angehörige von Patient*innen, die an einem plötzlichen Herztod verstorben sind:


Arbeitsgruppe Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Sportkardiologie
https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/arbeitsgruppen-sektionen-ausschuesse/arbeitsgruppen/ag_32.html


Arbeitsgruppe Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie
https://www.atcardio.at/arbeitsgruppen/kardiologische-rehabilitation-sekundaerpraevention-und-sportkardiologie


Swiss Working Group for Cardiovascular Prevention, Rehabilitation and Sports Cardiology
https://www.scprs.ch/public/home/home_deutsch.html

© 2022 Sport & Exercise Medicine Switzerland SEMS